Posts mit dem Label Anleitung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Anleitung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 6. April 2020

Geschlossen, aber noch nicht weg

Corona hat auch mich zum schließen meines Ladens veranlasst.

Jetzt ist zu, aber ich bin noch da ;-)

Also, wenn ihr Garn, Nadeln, Beratung oder einfach mal ein virtuelles Stricktreffen mit anderen stricksüchtigen braucht, dann meldet euch. In den Laden kommen geht nicht,
aber ich versende oder liefere in Wuppertal persönlich aus.




Auf meiner Facebook Seite von strickichicy stelle ich momentan regelmäßig Garnpakete zu verschiedenen Anleitungen ein, die ihr gern bestellen könnt.




Hier einige Beispiele Zum neuen Stephen West Schal painting bricks.
In den ich mich übrigens Hals über Kopf verliebt habe ❤❤❤❤




Die Anleitung bekommt ihr bei ravelry wie immer in englisch. Aber wie sagt  der Engländer so schön...piece of cake








Schaut gern immer mal wieder vorbei, auf facebook, instagram oder hier.
Bleibt gesund und munter, bleibt zuhause strickt und unterstützt den lokalen Einzelhandel, denn ohne euch wird es viele von uns nach Corona nicht mehr geben.

Samstag, 24. August 2019

Streu Glitzer drauf...


Spinnen mit Perlen und Pailletten


Bald sind sie wieder da, die langen Abende... so richtig mag ich nicht daran denken, aber es gibt ja immer was zu tun. Und damit es nicht langweilig wird, gibt es im Oktober mal wieder einen interessanten Kurs mit unserer Spinn-Expertin Angelika Pudewils.


An fünf Tagen im Oktober treffen wir uns um gemeinsam glitzernde Kuschelwolle zu spinnen.

Schaut einfach mal unter Kurse , da gibt die genauen Info´s.
Und wenn ihr mögt, meldet euch bis zum 29.September an.
Wir freuen uns gemeinsam mit euch zuspinnen.

Freitag, 17. Mai 2019

Der Fehlerteufel hat sich eingeschlichen !

Der Workshop mit Tanja Osswald findet am 22. Juni statt !!!

Irgendwie hat sich da ein Fehler eingeschlichen ...
Es sind noch ein paar Plätze frei !


Samstag, 17. März 2018

Noro Wolle ade





Wie schon erwähnt wird die tolle bunte Noro Wolle unser Sortiment verlassen :-(  

Und irgendwie treibt es mich aus den noch vorhandenen "Resten" etwas zu stricken.
Und dann sah ich ihn 💜 auf facebook... einen schlichten, aber irgendwie schrägen Herren Pullover. Thierry von Evelyn Hase , gestrickt habe ich ihn aus Noro Tokonatsu. Eine Mischung aus 40% Baumwolle, 30% Seide und 30% Viskose. 







Das zusammen basteln des Pullis war ein bisschen stressig, hat irgendwie leichte Verknotungen im Hirn verursacht, aber irgendwann war es dann vollbracht.


Ich liebe diesen Pulli und das stricken war reine Meditation. Nur rechte und linke Maschen, ganz entspannt und ohne viel nachzudenken.






Ja und da es noch so einige "Reste" von den tollen Noro Garnen gibt ;-)
hab ich mir auch schon ein neues Projekt ausgesucht. Und was soll ich sagen ein West mal wieder...so ganz ohne einen Mr. West auch der Nadel geht es nicht. Der Kangarullover gefiel mir schon lange und jetzt gibt es ihn auch als Einzelanleitung :-)
Da hab ich doch gleich mal zugeschlagen...

Davon werde ich das nächste Mal berichten. Jetzt freue ich mich erstmal auf einen tollen Tag mit der wunderbaren Tanja Osswald und unseren wahrscheinlich genauso wunderbaren Häkelkurs-Teilnehmerinnen. Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende 😚 lasst die Nadeln klappern !

Freitag, 22. September 2017

Das ich das mal erleben darf...

Ich bin ein bisschen geflasht :-)

Mein Ponchito auf der Ravelry Startseite , das darf ich euch natürlich nicht vorenthalten.
Das Foto von Ingrid ist aber auch schön 😂
Das Foto hab ich auch gemacht, aber gestrickt hat ihn die Ingrid.

 
Ich bin ja ganz schon stolz. Wollte ich euch nur mal zeigen. Falls ihr den tollen Ponchito nachstricken möchtet, hab ich ihn nochmal verlinkt. Für den Herbst der ja nun unweigerlich vor der Tür steht ein tolles Teil !

Dienstag, 22. August 2017

Lang ist es her...

So meinen Vorsätzen regelmäßig zu schreiben bin ich nicht nachgekommen 😌 aber ich habe wenigstens eine Entschuldigung...dieses Mal.
Nachdem bei uns im Laden eingebrochen wurde und mir so ziemlich meine ganze Fotoausrüstung geklaut wurde hatte ich einfach andere Sorgen.

Leider wurde der Täter bis jetzt nicht gefasst, aber eins steht auf jeden Fall fest es war bestimmt keine Frau ! Nicht ein einziges Knäuel Wolle hat gefehlt. Gott sei Dank !

So langsam hat sich der Schock verflüchtigt und ich war wieder ganz fleißig, zumindest was das stricken angeht. Ein wunderschönes Tuch ist mir von der Nadel gehüpft 💖 und wir haben eine neue Mitbewohnerin...die Marie, mittlerweile Riechen genannt. Macht sich natürlich besonders gut auf der Decke die meine Mutter gehäkelt hat. Ich glaube auch sie ist sich ihrer niedlichen Ausstrahlung sehr bewusst 😉





Das Tuch waiting for the sun von Ute Nawratil findet ihr auf ravelry.
Ich hab seit langem mal wieder einen Zauberball von Schoppel verstrickt und muss sagen, der Farbverlauf ist unübertroffen. In Kombination mit der Trekking XXL von Atelier Zitron leuchten die Farben noch mehr.

Freue mich schon drauf es zu tragen :-) und wenn das mit dem "Sommer" so weiter geht kann, es ja nicht mehr lange dauern bis es zum Einsatz kommt.

Das Tuch zu stricken hat mega Spaß gemacht !

Ich liebe es ja wenn etwas abwechslungsreich aber nicht zu anstrengend ist. Wegen mir hätte es etwas größer sein können. So ist es ehr ein Hals als ein Schultertuch.




Mal sehen vielleicht stricke ich es irgendwann einfach nochmal mit dickerem Garn :-)


Momentan arbeite ich an einer Jacke die schon fast fertig ist. Eine andere, die schon fertig ist muss noch zusammen genäht werden. Und ich versuche meinem selbst gewählten Vorsatz : zwei Ufo´s fertig ein neuen Projekt treu zubleiben...
schwierig im Augenblick, da im Laden gerade soviel neue Wolle liegt , die jeden Abend wenn ich nach Hause will ganz laut ruft : Nimm mich mit, strick mich, lass mich nicht zurück...
Dann halte ich mir die Ohren zu und bin ganz stark 🙉


Samstag, 15. April 2017

Marled Mystery Kal by Stephen West

Ich bin mal wieder völlig begeistert ! 
Das ich auf die Designs von Stephen West stehe ist ja wohl mittlerweile nicht zu übersehen 😊

Deshalb konnte ich auch in diesem Jahr nicht widerstehen beim neuen Mystery Kal mit zu stricken.
Bin allerdings etwas später eingestiegen, weil ich irgendwie meinen Einsatz verpasst habe 😲 dafür musste ich dann auch nicht auf die Anleitung warten.
Technisch begeistert mich der Mr. West ja immer wieder. Bei jedem seiner Projekte konnte ich was neues dazu lernen.
Trotzdem ist alles sehr verständlich erklärt und seine Englischsprachigen Anleitungen haben mir noch nie Probleme bereitet.
Der Schal wird komplett mit zwei Fäden gestrickt und bietet dadurch jede Menge Gestaltungsmöglichkeiten, sowohl farblich als auch Material technisch.

Außerdem ist er die ideale Resteverwertung 😊

Ich habe nur Wolle aus meinen persönlichen Vorrat benutzt und vor allem solche Mini-Reste, die man zwar aufhebt aber eigentlich zu gar nichts gebrauchen kann.
Ich habe immer einen Faden Mohair und einen Faden Sockenwolle verstrickt.



Leider habe ich dann eine so richtig bescheuerte Idee gehabt.
Ich bade und spanne eigentlich nie etwas wenn es fertig ist , außer Lace-Tücher oder irgendwie zu klein geratene Strick-Stücke in der Hoffnung das sie noch wachsen.
Ausgerechnet bei diesem Teil musste ich es anders machen.
Vorher war der Schal perfekt !
Auch als Stola zu tragen...so bis zum Knie, lang aber noch nicht zu lang. Nach meiner Idiotischen Badeaktion hingen dann an jeder Seite 30cm auf dem Boden.
Verzweiflung machte sich breit 😭
denn auch als Schal war aus einem großen Schal ein riesen Schal geworden. Kurz kam mir der Gedanke nach der größten Frau der Welt zu googeln und ihr meinen geliebten, verhunsten Schal zu schenken...ich hätte heulen können laut und inbrünstig.



Aber ich wollte nicht aufgeben. Und so suchte ich nach Rat bei einer erfahrenen Strick-Freundin. Die empfahl mir erneut zu baden, das ganze dann etwas zusammen zu schieben und liegend auf einem Handtuch zu trocknen.
Es hat funktioniert !

Ist zwar nicht auf seine ursprüngliche Größe geschrumpft, aber hat wieder einen tragbaren Zustand angenommen 😏
Ich bin zufrieden und hab auch schon überlegt noch einen zu stricken.
Vielleicht dieses mal aus Lace-Garnen. Dann wird es nicht ganz so riesig 😉
Hab da ein paar neue von der H+H mitgebracht. Ferner Lace 500, alt bewährte Qualität aber mit langem Farbverlauf.

Mal schauen...
Euch allen wünsche ich frohe Ostertage !
❤❤❤

Samstag, 18. Februar 2017

Hanni&Andy go Ravelry


Auch wenn es draußen langsam wieder etwas heller und ganz schön wird, denke ich das der Winter noch nicht überstanden ist...

Also kann man auch noch eine Mütze stricken :-)

Eigentlich stricke ich ja nicht für andere...oder besser gesagt sehr selten, und auch nur für ganz besonders nette Menschen :-)
Und weil mich so ein besonders netter Mensch gefragt hat ist dann Hanni entstanden.
Eine super süße Mütze aus nur einem Knäuel 100 von Atelier Zitron, für die super süße Omi von meiner Praktikantin. Die im übrigen die weltbesten Kekse backen kann :-)





Hanni ist ganz schnell gestrickt und das Garn macht richtig Spaß, tolle Farben und die gewohnte gute Qualität von Atelier Zitron.

Und weil Lea´s Oma so toll damit aussah, hab ich mir gedacht, ich könnte ja noch eine Mütze für mich machen :-)

Momentan versuche ich mal mein privaten Woll-Vorräte die so zu hause rumfliegen zu verarbeiten...oder sagen wir es mal so...sie wenigstens zu reduzieren.








Und so ist dann Andy entstanden, eine Variante von Hanni mit Glitzer und Blinbling. Statt der umhäkelten Kante hat Andy einen Umschlag. Beide Mützen haben einen veganen Fellbommel :-)

Die Bommel gibt es bei strickichicy in vielen Farben zu kaufen. Direkt mit Druckknopf versehen, kann man sie zum waschen ganz leicht einfach abmachen.


Die Anleitung für Hanni&Andy gibt es auf ravelry.

Ich wünsche euch allen viel Spaß beim nacharbeiten.





Schönes Wochenende und lasst die Nadeln klappern !

Freitag, 27. Januar 2017

Ponchito

Endlich ist meine Anleitung für meinen Ponchito fertig :-)
und die könnt ihr natürlich auch gern bei ravelry käuflich erwerben.

Strickichicy´s Ponchito

Und er ist sooooo toll geworden, ganz kuschelig und sehr flexibel zu tragen.
Eigentlich wollte ich nur einige Reste verwerten, die ich noch von dem handgefärbten Ferner Lace-Garn hatte. Und da war da ja noch die Sulka Legato von Mirasol, die hatte ich ja noch gar nicht ausprobiert...ein tolles Garn !

Hab ich bestimmt nicht zum letzten mal verarbeitet.





Hab den Poncho auch gleich nochmal angefangen, weil er einfach so toll sitzt und ich nochmal eine andere Farbe und ein anderes Material verarbeiten wollte.

Ich habe mich bei der zweiten Variante für Garne von Atelier Zitron entschieden. Hanf Natur und Glanzpunkt.

Leider ist mir beim abketten die Glanzpunkt ausgegangen :-(




Also gibt es davon erst Fotos wenn ich wieder bei Atelier Zitron bestellt habe.
Man kann den Ponchito auch sehr gut als ganz fetten Schal über einer Jacke tragen. Diese Variante zeig ich euch wenn ich Nummer zwei zu Ende abgekettet haben.

Momentan hat mich das Strickfieber wieder gepackt und ich habe auch endlich wieder jemanden gefunden mit dem ich meine Leidenschaft gemeinsam ausleben kann :-)

Ich sag nur Zack infiziert ;-)

Und nochmal lieben Dank an Ingrid fürs Test-stricken !

Dienstag, 30. August 2016

Angriff der Pokemons

Am Anfang war das alles ja ganz niedlich ;-) 
so ganz plötzlich waren sie da, aus dem Nichts und ohne Vorwarnung. 
Zunächst waren sie ganz zutraulich um nicht zusagen zuckersüß. Plötzlich ein kleines Taubsi auf dem Schoß, damit fing alles an...


Dann ein Jurob, auch ganz schön niedlich :-)  
                                           
Und ganz plötzlich bemerkten wir das die auch anders können als nur niedlich ! 
Als erstes erschien ein Nebulak in meinem Büro, vernebelte mir den Blick und hielt mich von der Arbeit ab wo es nur ging...
Da war klar diese Pokemons können nicht einfach da bleiben, die müssen eingefangen werden. 





Nachdem wir Nekulak gefangen hatten erschien ein wildes Mautzi. Augenscheinlich ein kleines Kätzchen...
Das Mautzi hatte nichts besseres zu tun als vor meinem Bildschirm rumzuzicken, bis es auch endlich in einem Pokeball verschwand.





Doch dann tauchte das hartnäckigste aller Viehcher auf...
Ein Ibitak, frech wie Rotz !
Es ließ uns einfach nicht mehr an unsere Wolle. Es verteidigte die Ecke wie einen Schatz.
Und so kam es, das ich vom therapeutischen Kampfstricken ins therapeutische Kampfchillen verfiel ;-)
Und alles nur wegen einem Pokemon, das mich nicht mehr an meine Wolle lassen wollte ;-)
Allerdings ist es mir in einem unbeobachteten Moment gelungen, etwas von der Sulka Legato mitgehen zulassen ohne das mir das Ibitak die Augen ausgehackt hat ;-)


Und in Verbindung mit einigen Resten konnte ich dann doch noch etwas stricken.
Sulka Legato ist ein Garn das wir neu im Sortiment haben. Es ist von Mirasol, besteht aus 60 % Wolle, 20 % Alpaka und 20% Seide. Ganz schön kuschelig und mit dem Kauf von diesem Garn unterstützt man noch ein soziales Projekt.
Mein Projekt ist noch nicht ganz fertig, aber so gute wie.

Darf ich vorstellen mein Ponchichito. Dazu wird es auch eine Anleitung geben








Ponchichito ist ein leichter Poncho für kühle Sommerabende oder auch als Schal Ersatz für die kühleren Tage.

Gestrickt ist er aus Ferner Lace handgefärbt und der Sulka Legato von Mirasol.
Kuschelig weich und ganz leicht.
Ich denke er wird in den nächsten Tagen fertig werden und dann gibt es auch ein paar Tragefotos...

Falls und nicht wieder irgendwelche Pokemon dazwischen kommen ;-)

Euch allen eine schöne Restwoche !

Samstag, 11. Juni 2016

Einfach drauflos stricken ist schöner...

Da hab ich mich ja sofort verliebt, als ich es das erste Mal in den Händen hielt :-)
Hanf Natur von Atelier Zitron.
Von ersten zarten Berührungen bis zur tatsächlichen Ankunft in meinem kleinen Wollgeschäft in Wuppertal hat es dann, gefühlt noch sehr lange gedauert...


und eigentlich war ja der Plan erstmal UFO´s fertig stricken.

Aber ich hab jetzt einen anderen Plan :-)

tausche fertiges UFO gegen neues Projekt...super Plan finde ich !
Läuft auch einigermaßen.

Nach einigen Tagen der totalen Standhaftigkeit, konnte ich es nicht mehr aushalten und habe dann doch angefangen sie zu verstricken und weil ich mich nicht entscheiden konnte welche von den tollen Farben ich nehmen soll, hab ich vier genommen.
Und was soll ich sagen : Megageil !!!
Beim stricken wird sie viel weicher und schon beim anprobieren trägt sich das Material hervorragend. Aber ich war ja von je her ein Freund von Hanf als Bekleidungsmaterial.
Von mir ein ganz großes Kompliment an Atelier Zitron für dieses Garn !

Bei mir hat es zu einem kleinen kreativen Kick geführt und mir ist mal wieder eine Eigenkreation auf die Nadel gehüpft.
Ist zwar noch nicht fertig, aber ich finde das Jäckchen kann sich schon sehen lassen...zumindest erkennt man was es sein soll :-)
An einer Anleitung arbeite ich...


Ja und dann waren da noch die UFo`s ...
Mein allererstes Lace-Tuch.
Wegen eines Fehlers verbannt in die hinterletzte Ecke und nach ein oder zwei Jahren endlich zu Ende gestrickt.
Hat sich gelohnt finde ich.


So...
und jetzt hab ich Feierabend und will wieder an meiner Jacke weiter stricken :-)
Euch wünsche ich ein schönes Wochenende !

Samstag, 12. Dezember 2015

geheimnisvolles Gruppenstricken




















Ich mag ihn ja, den Mr. West, und erst Recht nachdem ich ihn auf der H&H kurz persönlich kennen lernen durfte. Seine Designs sind speziell, mutig und ich finde fast alle Sachen die er so macht, richtig toll. Deshalb habe ich mich an meinen ersten Mystery Kall gewagt. Für alle die nicht wissen, was das ist: ein mysteriöses Gruppenstricken sozusagen. Keiner hat eine Ahnung was am Ende da so raus kommt, aber alle machen mit.... in dem Fall  waren es fast 3000 Stricker und Strickerinnen. Man bekommt einmal in der Woche einen Teil der Anleitung und das vier Wochen lang. Sehr spannend war das und ich finde es hat sich gelohnt !



Auch unsere wunderschönen Gaminis kommen auf dem Doodler sehr schön zum Einsatz.
Ich liebe diese wandelbaren Verschlüsse.
Gestrickt habe ich die Feinheit von Atelier Zitron...ein Traum das Garn. Und ein selbst gefärbtes Garn aus meinem Sommerurlaub. Ich bin begeistert von dem Tuch und werde es bestimmt nicht zum letzten mal gestrickt haben. Bin jetzt irgendwie infiziert und habe gleich den nächsten Mr. West angefangen. Eine Weste, Tripartite...aber irgendwie fluppt es nicht mit der Anleitung. Vielleicht Knoten im Hirn, kein Wunder nach dem ganzen Stress.



Apropos Stress...
ein paar Fotos von dem Weihnachtsmarkt in Düssel will ich euch nicht vorenthalten. Schön war es und super anstrengend ! Super nette Menschen, Glück mit dem Wetter, hat echt Spaß gemacht ...
aber eigentlich bin ich zu alt für so einen Scheiß ;-)